Besuch im polnischen Hochwassergebiet

Besuch im polnischen Hochwassergebiet

Besuch im polnischen Hochwassergebiet

Ende Mai erfolgte ein humanitärer Transport in die Ukraine, begleitet von einem Besuch der im September 2023 von Überschwemmungen betroffenen polnischen Gebiete.

Der humanitäre Transport umfasste Lebensmittel, darunter getoastetes Brot, Waffeln und Muffins. Am 29. Mai wurde der PKW in Katowice beladen. Anschließend fuhr das Fahrzeug nach Medyka, wo bereits ein ukrainisches Fahrzeug wartete, um die Güter direkt in die Ukraine zu bringen und sie von dort per Post in den Osten der Ukraine zu schicken.

Auf dem Rückweg wurde die Gelegenheit genutzt, die Überschwemmungsgebiete in Polen zu besuchen. Leider wurde die Befürchtung bestätigt, dass die Arbeiten zur Beseitigung der Folgen der Überschwemmungen nur sehr langsam vorankommen. Die Maßnahmen beschränken sich derzeit hauptsächlich auf die Vertiefung des Flussbetts und die Instandsetzung der Straßen, um die Befahrbarkeit wiederherzustellen. Die Region ist noch immer stark geschädigt.

Während der Durchreise konnte auch eine Familie besucht werden, die im Erdgeschoss ihres Hauses eine neue Küche erhalten hat. Dank der Unterstützung engagierter Menschen konnte das Erdgeschoss in einen brauchbaren Zustand versetzt werden: Die Böden wurden betoniert und das gesamte Erdgeschoss rollstuhlgerecht ausgebaut. Dadurch ist es der Bewohnerin Maria möglich, sich selbständig in ihrer Wohnung zu bewegen. Die wichtigsten Einrichtungsgegenstände sind bereits vorhanden und die Familie blickt langsam optimistisch in die Zukunft. 

Wir freuen uns, dass wir mit der FRISTO Stiftung auch hier unsere Unterstützung anbieten konnten.

Besuch im polnischen Hochwassergebiet
Besuch im polnischen Hochwassergebiet
Besuch im polnischen Hochwassergebiet
Besuch im polnischen Hochwassergebiet

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben