„GeDENKzeit“ am KZ-Friedhof Utting

„GeDENKzeit“ am KZ-Friedhof Utting

Am 9. November 2025 nahm die Stiftung an der Veranstaltung „GeDENKzeit“ teil. Dieses Gedenken findet jährlich zum Jahrestag der Reichspogromnacht am KZ-Friedhof Utting statt. In diesem Jahr wurden dort erstmals die neuen Infotafeln zur Geschichte des ehemaligen Lagers eingeweiht. 

Die FRISTO Stiftung finanzierte die örtliche Beschilderung.

Zeitzeuge Abba Naor, der letzte Überlebende des Uttinger Lagers, berichtete bewegend von seiner Zwangsarbeit. Besonders freute ihn die Anwesenheit vieler Kinder. Ein ehemaliger Schüler erzählte, wie ihn die Begegnung mit Naor vor zwölf Jahren so beeindruckte, dass er nun selbst Geschichtslehrer werden möchte.

Uttings Bürgermeister Florian Hoffmann begrüßte die Gäste, Pfarrer Jochen Eberhardt gestaltete ein ökumenisches Gedenken, und Dr. Jascha März (Leiter Wissenschaftliche Dienste und Archiv der Stiftung Bayerische Gedenkstätten) erläuterte die Bedeutung der neuen Tafeln, die rund um die Uhr zugänglich sind. Dr. Ekkehard Knobloch (Alt-Oberbürgermeister von Gauting) betonte die Wichtigkeit solcher Gedenkstätten.

Ein besonderer Dank gilt Claus Strobl, dem Uttinger Ortschronisten und langjährigen Organisator der Veranstaltung. Die musikalische Begleitung durch eine Klarinettistin berührte alle Gäste sehr – beim letzten Stück sang sogar Abba Naor mit.

Herzlichen Dank allen Organisatoren, Beteiligten und Besuchern!

„GeDENKzeit“ am KZ-Friedhof Utting
„GeDENKzeit“ am KZ-Friedhof Utting
„GeDENKzeit“ am KZ-Friedhof Utting

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben