Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges
„Ausgrenzung führt zu Hass, Hass führt zu Mord.“ (Abba Naor am 08.05.2022)
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Deshalb ist der 8. Mai der Tag der Befreiung von der Diktatur des Nationalsozialismus.
Der FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. als Veranstalter und die FRISTO Stiftung als Schirmherr gedachten an diesem Tag in besonderem Maße der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung von Minderheiten.
Unter dem Titel „Tag der Erinnerung – Aufruf zum Frieden“ versammelten wir uns ab 11 Uhr am Platz der Opfer des Faschismus in Nürnberg.
Der Präsident des FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. und DDR-Zeitzeuge Lutz Quester begrüßte als Gastredner den 94-jährigen Holocaust-Überlebenden Abba Naor und den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags Karl Freller.
Den Gedenktag haben der FreundeskeisDeutscheEinheit e.V. und die FRISTO Stiftung zum Anlass genommen, alle demokratischen Menschen aufzufordern, gerade jetzt, da ein völkerrechtswidriger Angriff auf ein europäisches Land erfolgt, gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus und Rassismus zusammenzustehen.
Demokratie und Frieden sind keine Selbstverständlichkeit!
Weiterführende Links
Nürnberger Nachrichten – Unermüdlicher Versöhner: Der Holocaust-Überlebende Abba Naor verspürt keinen Hass:
Link zum Artikel
FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. – 8. Mai 2022 mit Abba Noar
Link zum Artikel